Zwei Zoos - Eine Stadt - Ein Förderverein

Aktuelles vom Förderverein

Bei den Trampeltieren im Tierpark gab es erneut Nachwuchs. Nachdem bereits im April zwei Jungtiere geboren sind, kam im Juli ein drittes Jungtier zur Welt.

Jungtiere bei den Weißbartpekaris im Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Aktuelles Zoo Berlin

Zu den großen Besonderheiten im Tierbestand vom Zoo Berlin zählen die süd- und mittelamerikanischen Weißbartpekaris, die nun Nachwuchs haben.

Jungtier bei den Roten Riesenkängurus im Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos
Jungtier bei den Roten Riesenkängurus

Jetzt zeigt sich das kleine männliche Känguru-Jungtier in voller Pracht und machte die ersten Sprünge auf der Anlage.

Auf der ehemaligen Gebirgslandschaft vom Tierpark Berlin soll bis 2022 eine Himalaya-Landschaft entstehen. Nun wurden die konkreten Pläne und ersten Umbaumaßnahmen präsentiert.

Jungtier bei den Moschusochsen im Tierpark Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Helfen

Im Tierpark Berlin kam Moschusochse zur Welt, welches ca. 12 kg wiegt.

Vor einigen Tagen ist im Tierpark Berlin ist ein Bucharahirsch geboren. Bucharahirsche werden in Deutschland außerdem nur noch in Köln und Kronberg gehalten.

Jungtier bei den Altai-Marale im Tierpark Berlin - Freunde Hauptstadtzoos

Bei den Altai-Marale im Tierpark Berlin gibt es ein männliches Jungtier, das am 26.06.2021 geboren ist.

Fünf Jungtiere bei den Weißwedelhirschen im Zoo Berlin geboren - Freunde Hauptstadtzoos - Helfen
Nachwuchs bei den Weißwedelhirschen im Zoo Berlin

Nach einer Tragzeit von ca. 200 Tagen bringen die Weibchen die Jungtiere zur Welt. Im Zoo Berlin sind die Jungtiere im Mai und Juni geboren.

Zweifacher Nachwuchs bei den Seehunden im Zoo Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Helfen
Doppelter Nachwuchs bei den Seehunden im Zoo Berlin

„Lara“ hat am Sonntag, 4. Juli und „Molly“ hat am Dienstag, 6. Juli ein Jungtier zur Welt gebracht. Bei dem Jüngsten sieht man noch die Nabelschnur. Der Zoo Berlin hat erstmals 1846 Seehunde gehalten und seit 1949 durchgehend.

Ostchinesische Schopfhirsche im Tierpark Berlin geboren

In diesem Jahr kann sich der Tierpark Berlin über Nachwuchs bei den kleinen Schopfhirschen freuen. Am 3. Mai und 10. Mai kamen die Jungtiere zur Welt.

Die Leinegans gehört zu den bedrohten alten Haustierrassen. Sie galt bereits als ausgestorben und wird seit 1994 aus sechs entdeckten Tieren wieder gezüchtet.

Im Alfred-Brehm-Haus gibt es Neuzugänge: Seit einigen Wochen wohnen jetzt Nördliche Spitzhörnchen – auch Tupaja genannt - dort. Die äußert flinken Tiere leben zusammen mit den Burma-Sternschildkröten.

Artenschutz: Coqueral-Sifaka im Tierpark Berlin - Freunde Hauptstadtzoos - Helfen
Coqueral-Sifaka im Tierpark Berlin - Freunde Hauptstadtzoos

Im Rahmen eines Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) kamen die Coqueral-Sifakas „Hostilian“ und „Euphemia“ in den Tierpark Berlin.

Marabus aus dem Tierpark Berlin in den Zoo Berlin gezogen - Freunde Hauptstadtzoos - Helfen
Marabus „Elke“ und „Hänsel“

Die Marabus aus dem Zoo, „Rudi“ und seiner Schwedin, haben Verstärkung bekommen. Aus dem Tierpark Berlin sind die Marabus „Elke“ und „Hänsel“ vor einigen Tagen in den Zoo gezogen. Bei Pärchen leben auf getrennten Anlagen.