Freunde Hauptstadtzoos
Exkursionen
Tagesfahrt Wildfarm in Schenkenberg
und Tierpark Ueckermünde
9. Mai 2026
Die Tagesfahrt startet um 8 Uhr am Berliner Hauptbahnhof mit einem First-Class-Reisebus. Auf dem Weg zur Wildfarm in Schenkenberg gibt es einen Zwischenstopp, bei welchem sich jeder bei einem Piccolo-Frühstück mit Canapés stärken kann. In der Wildfarm Schenkenberg ankommend, in der Rentiere, Rotwild, Wapitis und Bisons gehalten werden, geht es auf eine Safaritour, bei der die Giganten des Waldes hautnah erlebt werden können. Im Anschluss wird das Elchmuseum besucht. Nach diesem einmaligen Erlebnis gibt es ein Grillbuffet mit Würsten vom Bison und Beilagen.
Kulinarisch gestärkt geht es dann in den Tierpark Ueckermünde, der um 14.30 Uhr unsere Ankunft erwartet. Der am Stettiner Haff gelegene Tierpark präsentiert über 1.100 Tiere in 95 Arten auf großzügig gestalteten Anlagen. Löwen, Wölfe, Fischotter, Erdmännchen, Zebras, Affen oder Flamingos sind nur einige der tierischen Bewohner, die uns begrüßen. Den drittgrößten Zoo in Mecklenburg-Vorpommern werden wir gegen 17 Uhr verlassen, sodass der Reisebus gegen 19.30 Uhr am Hauptbahnhof in Berlin wieder ankommt.
Der Exkursionspreis beträgt pro Person
für Mitglieder 114 Euro und für Nichtmitglieder 119 Euro
(im Reisepreis inklusive: Fahrt im First-Class-Reisebus, Eintrittspreise, Piccolo-Picknick, Grillbuffet)
Die Mindestteilnehmerzahl ist 45 Personen, Anmeldeschluss: 15. April 2026
Abfahrt: 8.00 Uhr vom Hauptbahnhof, Washington Platz
Anmeldung
Tagesfahrt am 9. Mai 2026
zur Wildfarm in Schenkenberg und Tierpark Ueckermünde
Mitglieder 114 Euro; buchbar unter EDV: 910319M
Nichtmitglieder 119 Euro; buchbar unter EDV: 910319N
Buchung & Beratung im Service-Center von Wörlitz Tourist.
Mo-Fr 09:00 bis 19:00 Uhr und Sa von 09:00 bis 14:00 Uhr
Tel. 030.42 21 95 10 - E-mail: servicecenter@woerlitztourist.de
Mehrtagesfahrt - Posen/Warschau/Łódź
9. Juni bis 14. Juni 2026
Auf dem Weg nach Posen wird am ersten Tag der 30 ha große Zoo Nowy Tomyśl besucht, bevor es zum Hotel nach Posen geht. In Posen erwarten uns zwei Zoos. Am zweiten Tag wird der Neue Zoo in Posen besucht, der mit ca. 120 ha der zweitgrößte Zoo in Polen ist. Inmitten von Grünflächen und Wiesen kann eine Vielzahl exotischer Tiere beobachtet werden, von Nashörnern und Elefanten über Tiger, Kamele, Löwen, Bisons und Antilopen bis hin zu verschiedenen Reptilien und Vögeln.
Der Alte Zoo in Posen, der 1874 eröffnet wurde, wird am dritten Tag besucht. Hier leben vor allem kleinere Tierarten wie Lemuren, verschiedene Vogelarten und Reptilien. Von dort aus geht es nach Warschau. Am vierten Tag wird der Zoo in der polnischen Hauptstadt besucht. In dem 40 ha großen Zoo leben ca. 12.000 Tiere in ca. 500 Tierarten.
Von Warschau geht es am fünften Tag zum Zoo Łódź. Hier leben über 3.300 Tiere in über 550 Arten. Das 2022 eröffnete Orientarium ist zurecht eines der modernsten Tierhäuser in Europa und widmet sich den Tieren aus Südostasien. Der letzte Tag ist der Rückfahrt von Łódź nach Berlin vorbehalten.
Der Exkursionspreis beträgt pro Person
für Mitglieder 780 Euro - Doppelzimmer (DZ) bzw. 920 Euro - Einzelzimmer (EZ)
für Nichtmitglieder 795 Euro - Doppelzimmer (DZ) bzw. 935 Euro - Einzelzimmer (EZ)
(im Reisepreis inklusive: Fahrt im First-Class-Reisebus, Eintrittspreise, Hotel-Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen)
Die Mindestteilnehmerzahl ist 45 Personen, Anmeldeschluss: 15. Mai 2026
Abfahrt: 8.00 Uhr vom Hauptbahnhof, Washington Platz
Anmeldung
Mehrtagesfahrt vom 9. bis 14. Juni 2026
mit Besuch vom Zoo Nowy Tomyśl, Neuer und Alter Zoo Posen, Zoo Warschau, Zoo Łódź
Mitglieder 780 Euro (DZ) bzw. 920 Euro (EZ); buchbar unter EDV 940025M
Nichtmitglieder 795 Euro (DZ) bzw. 935 Euro (EZ); buchbar unter EDV 940025N
Buchung & Beratung im Service-Center von Wörlitz Tourist.
Mo-Fr 09:00 bis 19:00 Uhr und Sa von 09:00 bis 14:00 Uhr
Tel. 030.42 21 95 10 - E-mail: servicecenter@woerlitztourist.de
Mehrtagesfahrt - Stralsund und Vogelpark Marlow
10. September bis 13. September 2026
Die in Vorpommern gelegene Hansestadt Stralsund ist nicht nur generell einen Besuch wert, sondern für jeden Zoofreund ein Muss. Daher entführt uns die Mehrtagesfahrt am ersten Tag um 8 Uhr am Hauptbahnhof mit einem First-Class-Reisebus in die Hansestadt ins Meeresmuseum. Es ist ein faszinierender Kontrast: In einer ehemaligen Klosterkirche aus dem Mittelalter zeigt das traditionsreiche Meeresmuseum in der Altstadt von Stralsund die bunte Unterwasserwelt der Tropen, außerdem riesige Modelle von Haien und Walen. Allein die ungewöhnlichen Räumlichkeiten schaffen eine besondere Atmosphäre und lohnen einen Besuch.
Am zweiten Tag wird das Ozeaneum in Stralsund besucht, wo das Abtauchen ganz ohne nass zu werden möglich ist. Wissenschaftliche Ausstellungen werden hier mit atemberaubenden Aquarien kombiniert. Besonders beeindruckend ist die weltweit größte Ausstellung über Wale mit Nachbildungen der Meeresgiganten in ihrer Originalgröße, z. B. eines 26 m langen Blauwals. Eine Multimediashow vermittelt Besonderheiten und Informationen über die Gefährdung der Wale. Nach dem Besuch vom Ozeaneum wird per Schiffsrundfahrt der Hafen von Stralsund erkundet, bei der die einmalige Silhouette Stralsunds erlebbar wird.
Am dritten Tag geht es in den Tierpark Stralsund, dem größten Zoo in Mecklenburg-Vorpommern. Hier ist Zeit zum Abschalten und Entspannen auf angenehme Art und Weise. Mit rund 1.000 Tieren in über 150 Arten und Formen zeigt der Stralsunder Zoo biologische Vielfalt, getreu dem Motto „Vom Bauernhof bis in den Dschungel“. Beginnend in der Prärie mit Bisons, Präriehunden und weißen Wölfen über die tropische Natur Südamerikas bis hin zu den Löwen und Schimpansen Afrikas. Als besonderes Highlight darf die Flugshow gelten, bei der über Einhundert Vögel in Einsatz kommen und einen einmaligen Eindruck vermitteln. Auch die historische Mühle verdient hier einen Besuch.
Der letzte Tag führt von Stralsund abfahrend in den Vogelpark Marlow, von dem es nach Berlin zurückgeht. Hier werden nicht nur Vögel präsentiert, sondern auf der 22 ha großen Anlage Tiere von allen Kontinenten. Tier- und Flugshows lassen die Herzen der Tierfreunde höher schlagen. Ein Muss, wenn man in Mecklenburg-Vorpommern ist. Gegen 19 Uhr sollte dann mit tierischen Erlebnissen bereichert der Hauptbahnhof in Berlin erreicht werden.
Der Exkursionspreis beträgt pro Person
für Mitglieder 588 Euro - Doppelzimmer (DZ) bzw. 678 Euro - Einzelzimmer (EZ)
für Nichtmitglieder 603 Euro - Doppelzimmer (DZ) bzw. 693 Euro - Einzelzimmer (EZ)
(im Reisepreis inklusive: Fahrt im First-Class-Reisebus, Eintrittspreise, Hotel-Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen)
Die Mindestteilnehmerzahl ist 45 Personen, Anmeldeschluss: 15. August 2026
Abfahrt: 8.00 Uhr vom Hauptbahnhof, Washington Platz
Anmeldung
Mehrtagesfahrt vom 10. bis 13. September 2026
mit Besuch vom Meeresmuseum, Ozeaneum und Tierpark Stralsund, Hafenrundfahrt sowie Vogelpark Marlow
Mitglieder 588 Euro (DZ) bzw. 678 Euro (EZ); buchbar unter EDV 920302M
Nichtmitglieder 603 Euro (DZ) bzw. 693 Euro (EZ); buchbar unter EDV 920302N
Buchung & Beratung im Service-Center von Wörlitz Tourist.
Mo-Fr 09:00 bis 19:00 Uhr und Sa von 09:00 bis 14:00 Uhr
Tel. 030.42 21 95 10 - E-mail: servicecenter@woerlitztourist.de