Zwei Zoos - Eine Stadt - Ein Förderverein

Aktuelles vom Förderverein

Rothunde im Tierpark Berlin haben neue Anlage bezogen.
Die Rothunde im Tierpark Berlin leben jetzt auf der ehemaligen Wolfsanlage.

Im Tierpark Berlin bewohnen die Rothunde jetzt die ehemalige Wolfsanlage. Die Anlage ist sehr weitläufig und die Rothunde haben sich bereits eingelebt und fühlen sich wohl

Halsband-Wehrvogel mit Küken im Tierpark Berlin
Die ersten Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin geschlüpft.

Am 5. März sind die ersten beiden Küken bei den Halsband-Wehrvögeln im Tierpark Berlin geschlüpft. Vier Eier liegen noch im Nest.

Tasmanisches Graues Riesenkänguru mit Jungtier im Tierpark Berlin
Nachwuchs bei den Tasmanischen Grauen Riesenkängurus im Tierpark Berlin.

Im Tierpark Berlin gibt es ein Jungtier bei den Tasmanischen Grauen Riesenkängurus. Man sah lange nur die Pfötchen aus Mamas Beutel herausragen, aber dann plumpste das Jungtier aus dem Beutel. Es ist noch sehr klein, aber putzmunter.

Sprungkraft - Tierreich - Tierwissen - Tiere - Tierlexikon - Freunde Hauptstadtzoos
Die Rekordhalter im Tierreich

Der Weltrekord im Hochsprung bei Menschen liegt bei 2,45 Metern. Über einen solchen Wert können Tiere nur schmunzeln.

Fleckschnabelpelikan mit Jungvogel im Tierpark Berlin
Zweifacher Nachwuchs bei den Fleckschnabelpelikanen im Tierpark Berlin

Im Winterquartier der Fleckschnabelpelikane im Tierpark Berlin sind zwei Jungvögel, jeweils am 8. Februar und am 9. Februar, geschlüpft.

Hinterwälder Kalb liegt im Stroh im Zoo Berlin
Kalb bei den Hinterwälder Rindern im Zoo Berlin zur Welt gekommen.

Nachdem es bereits am 14. Dezember Nachwuchs bei den Hinterwälder Rindern gab, kam inzwischen ein weiteres Kälbchen zur Welt.

Brillenbär "Bernie" liegt in der Bärenschlucht vom Tierpark Berlin
Willkommen in Berlin: Brillenbär „Bernie“ im Tierpark Berlin

Seit einigen Tagen lebt der Brillenbär „Bernando“, der liebevoll „Bernie“ genannt wird, im Tierpark Berlin und ist mit seiner neuen Partnerin „Tinka“ in der Bärenschlucht.

Freunde Hauptstadtzoos schließen mit Helle Tierarche eine Kooperation ab

In der Krise müssen die betroffenen Einrichtungen zusammenrücken und die große Familie der Tierhaltung in Berlin mit Leben erfüllen. Unsere Spende ist ein Zeichen der Solidarität.

 

Jungtier bei den Parmakängurus schaut aus dem Beutel im Zoo Berlin
Parmakängurus im Zoo Berlin haben Jungtiere.

Auf dem Erweiterungsgelände vom Zoo Berlin gibt es einige Jungtiere bei den Parmakängurus, wobei einige bereits aus dem Beutel sind.

Jungtier bei den Roten Riesenkängurus schaut aus dem Beutel im Zoo Berlin
Rote Riesenkängurus im Zoo Berlin haben Jungtiere.

Bei den Riesenkängurus im Zoo Berlin gibt es mehrere Jungtiere.

Eulenkopfmeerkatze hält Jungtier in den Armen im Zoo Berlin
Jungtier bei den Eulenkopfmeerkatzen im Zoo Berlin.

Im Affenhaus vom Zoo Berlin gab es Nachwuchs bei den Eulenkopfmeerkatzen.

Säbelantilopen-Jungtier im Zoo Berlin liegt im Stroh
Jungtier bei den Säbelantilopen im Zoo Berlin.

Die stark vom Aussterben bedrohten Säbelantilopen im Zoo Berlin haben ein Jungtier.

Gut gepanzert und doch bedroht - Urzeitsäuger mit ungewisser Zukunft

Freunde Hauptstadtzoos unterstützten Artenschutzaktion als Platin Förderer.

In der Krise an der Seite von Tierpark Berlin und Zoo Berlin!

Die Schließung ist äußerst verantwortungsvoll, aber bringt neue ungeahnte Herausforderungen. Bitte helfen Sie uns dabei, eine bestmögliche Unterstützung abzusichern.

Elefantenfußschnecke mit Jungtieren im Terrarium im Alfred-Brehm-Haus vom Tierpark Berlin
Nachwuchs bei den Elefantenfußschnecken im Tierpark Berlin

Im Alfred-Brehm-Haus vom Tierpark Berlin leben die Elefantenfußschnecken in einem Terrarium. Dort kann gegenwärtig der Nachwuchs bei den Elefantenfußschnecken beobachtet werden.