Neue WG im Zoo Berlin: Dromedare, Somali-Wildesel und Addax-Antilopen

 

Die neue Wohngemeinschaft im Zoo Berlin besteht aus zwei Dromedaren, zwei Somali-Wildeseln und drei Addax-Antilopen, die zusammen auf der Außenanlage im Zoo Berlin zu sehen sind. Sie halten derzeit noch Abstand voneinander. Aber es verläuft alles friedlich.

Die Anlage ist zweigeteilt, aber beide Anlagen sind für alle frei zugänglich.

Zwei Addax und ein Dromedar im Hintergrund im Zoo Berlin
Fotos und Video: Monika Kochhan; Addax-Antilopen mit Dromedar im Hintergrund im Zoo Berlin

 

Die Addax ist eine afrikanische Antilopenart. Sie wird auch Mendesantilope genannt. Wegen der Hörner wurden sie früher gejagt und sind fast ausgerottet worden.

Addax sind daher unmittelbar vom Aussterben bedroht. Aus Zoos wurden insgesamt rund 100 Addax in Nationalparks in der Sahara wiederangesiedelt und haben sich dort vermehrt.

Zwei Somali-Wildesel und ein Addax im Hintergrund im Zoo Berlin
Fotos und Video: Monika Kochhan; Somali-Wildesel mit Addax im Hintergrund im Zoo Berlin

 

Der Somali-Wildesel ist eine vom Aussterben bedrohte Unterart des Afrikanischen Esels. Somali-Wildesel fallen durch ihre Beine auf. Diese sind gestreift wie bei einem Zebra und kurz über dem Knie hören die Streifen auf.

Das Dromedar ist gut an das Leben in trockenen Gebieten angepasst. In seinem Höcker befindet sich Fettgewebe, welches bei Nahrungsknappheit biochemisch in Energie umgewandelt werden kann. Wasser speichern die Dromedare hingegen in ihrem Magensystem.

Zurück