Jungvogel beim Sekretär im Tierpark Berlin

 

Nach langer Zeit gibt es endlich wieder Nachwuchs bei den Sekretären im Tierpark Berlin. Der Jungvogel sitzt im Nest einer Baumkrone und wird noch von der Mutter gefüttert. Bisher sah man immer nur einen kleinen Teil des Jungvogels.

Der Sekretär ist ein Greifvogel, der auf seinen langen Beinen des afrikanischen Flachlands umherstelzt. Den sonderbaren Namen hat dieser Vogel von seinen schwarzen Schmuckfedern am Hinterkopf, die etwas an Gänsekielfedern erinnern, die von Sekretären im 17. und  18. Jh. oft in Perücken gesteckt wurden.

Die Fortpflanzung beim Sekretär ist nicht an eine bestimmte Jahreszeit gebunden. Das Nest wird auf einem Baum mit flacher Krone errichtet. Das Gelege besteht aus ein bis drei Eiern. Hahn und Henne brüten ca. 45 Tage abwechselnd und gehen in der Nestlingsphase auch abwechselnd auf Jagd zu ihrer eigenen und der Ernährung ihrer Jungen.

Sekretär-Jungvogel sitzt im Nest im Tierpark Berlin
Fotos und Video: Monika Kochhan; Jungvogel beim Sekretär im Tierpark Berlin.

 

Ein ausgewachsener Sekretär erreicht eine Größe von etwa 1,20 Meter und ist so groß wie ein Kranich. Der Vogel ist schneller zu Fuß als ein Mensch. Oft sammeln sich mehrere Vögel zusammen am Rand von Savannenfeuern, um dort Beute zu machen, die von den Flammen in ihre Richtung getrieben werden. Auf Beutesuche legen Sekretäre bis zu 30 km am Tag zurück.

Der Sekretär wandert auf der Suche nach Nahrung kilometerweit durch die Savanne. Oft stößt der Greifvogel auf Schlangen, die er mit seinen kräftigen, mit kurzen, muskulösen Zehen und nagelartigen Krallen ausgerüsteten Füßen zu Tode stampft. Mit seiner flinken tänzerischen Bewegung trägt der Sekretär meist den Sieg davon. Der geschickte Schlangentöter erbeutet sogar zwei Meter lange Schlangen.

Zurück