Kulan-Hengst im Tierpark Berlin geboren

 

Im Tierpark Berlin ist am 30. Juli ein Hengst bei den Kulanen zur Welt gekommen.

Kulane – auch Asiatische Halbesel - sind nach IUCN stark gefährdet. 2005 gab es nur noch 1.300 in freier Wildbahn lebende Individuen. Sie sind Grasfresser, können jedoch auch monatelang von verdorrtem Graswuchs und holzigen Pflanzen leben.

Kulan-Fohlen im Tierpark Berlin.
Video & Foto: Monika Kochhan - Kulan-Hengst im Tierpark Berlin geboren.

 

Kulane leben in kleinen Familienherden mit bis zu 20 Tieren. Die meisten von ihnen sind umherziehende Stuten, die von einem Leittier angeführt werden. Dieser Hengst verteidigt seine Herde in Gefahr und gegen Rivalen. Dafür benutzt er seine Hufe und Zähne als Waffen.

Nach einer Tragzeit von ca. 11 Monaten kommen die Fohlen mit einem Geburtsgewicht von 25-30 kg zur Welt und werden acht Monate lang von der Mutter gesäugt. Mit sechs bis achten Monaten werden sie entwöhnt. Kulane sind mit zwei bis drei Jahren geschlechtsreif.

Es leben stets mehrere Stuten und ein Hengst in einer Herde zusammen. Kulane sind Fluchttiere. Dabei können sie bis zu 50 km/h schnell werden.

Kulane werden seit 1956 im Tierpark Berlin gehalten.

Zurück