Dreifacher Nachwuchs bei den Wasserschweinen im Zoo Berlin

 

Im Zoo Berlin gibt es dreifachen Nachwuchs bei den Wasserschweinen. Heute durften sie zum ersten Mal auf die große Außenanlage.

Das war auch Premiere für das neugeborene Guanako, das noch keine Wasserschwein-Jungtiere kannte. Der Schwan spielte wie jedes Mal den Beschützer für die Kleinen… eine illustre WG. Da macht es viel Spaß zuzuschauen.

Die Wasserschweine leben auf dem Erweiterungsgelände.

Wasserschweine mit Jungtieren im Zoo Berlin
Fotos und Video: Monika Kochhan; Drei Wasserschweine im Zoo Berlin geboren.

 

Kein Schwein, sondern das größte Nagetier der Welt. Die bis zu 1,30 Meter langen Wasserschweine leben in den Urwäldern des Amazonas und in den Grassteppen Südamerikas. Die Guarani Indianer nennen es Capybara, was „Herr des Grases“ bedeutet.

Wasserschweine bekommen nur einmal im Jahr Nachwuchs. Die Tragzeit liegt bei 110 bis 150 Tagen. Sie haben ein Geburtsgewicht von rund 1,5 Kilogramm und kommen völlig behaart und bereits mit den bleibenden Zähnen zur Welt.

Schon kurz nach der Geburt sind die kleinen Wasserschweine so weit entwickelt, dass sie ihrer Mutter problemlos folgen können. Sie haben jetzt auch schon Lust darauf, zarte Pflanzenteile selbst anzunagen. Das ist auch gut so, denn schon nach zwei Monaten Säugezeit sind Capybaras auf sich gestellt. Wenig Zeit, um erwachsen zu werden

Zurück